Automatisierung und Robotik: Mehr Chancen oder Herausforderungen?

07.06.2023

Laut dem jüngsten Bericht der International Federation of Robotics wurden allein im Jahr 2021 mehr als eine halbe Million neue Roboter in allen Industriezweigen installiert, was einem Anstieg von +31 % gegenüber 2020 entspricht. Ein Trend, der auch durch die Ergebnisse der globalen Umfrage von McKinsey zur Industrierobotik bestätigt wird, wonach 25 % der Investitionen der Unternehmen in den nächsten fünf Jahren in die Automatisierung fließen werden.

Es wird viel über "Light out Factory" geredet: Gehen wir wirklich in diese Richtung? Werden wir es mit vollständig autonomen Produktionsanlagen zu tun haben, die kein menschliches Mitwirken erfordern?

Auf der Ligna.Stage sprach Giacomo Montanelli, Automation Product Manager bei SCM, über die Chancen und zukünftigen Herausforderungen dieses Trends. Im Mittelpunkt dieses verstärkten Einsatzes von Automatisierungs- und Robotersystemen, nicht nur in der Industrie, sondern auch in der Dienstleistungsbranche, stehen die Knappheit und die steigenden Kosten von Arbeitskräften, verbunden mit den daraus resultierenden positiven Auswirkungen von Automatisierung und Robotik auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Qualität.
Natürlich eignen sich einige Aspekte der Produktionsarbeit besser als andere. Aktivitäten wie "Pick and Place", "Maschinenbeschickung" und Qualitätskontrolle sind bereits automatisiert und werden auch in den kommenden Jahren Gegenstand wichtiger Investitionen sein.

In jedem Fall, so Montanelli, wird die rasante Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz neue Möglichkeiten für die robotergestützte Automatisierung bieten, insbesondere in Bereichen mit hoher Variabilität, die Prozesse automatisieren werden, die bisher keinen finanziellen Vorteil aus der Automatisierung gezogen haben.

Erwartet werden in Zukunft Roboter, die in der Lage sind eine Verbesserung der Erkennung von Objekten mit Algorithmen des maschinellen Lernens, die in der Lage sind, sich anhand einiger Schlüsselbeispiele selbst einzustellen, sowie sich selbst aus einer einfachen Demonstration heraus zu programmieren, ohne komplexe Codes oder "semantische" Intelligenz, die es Robotern ermöglichen, die Eigenschaften eines Objekts oder einer Person, mit der sie interagieren, zu messen... Das sind die zentralen Herausforderungen für die industrielle Forschung.

Was passiert bei all dem mit dem menschlichen Aspekt unserer Fabriken? Die Smart&Human-Factory-Vision von SCM entlastet den Bediener von sich wiederholenden und geringwertigen Arbeiten und ermöglicht es ihm, zum "Dirigenten" oder "Regisseur" des gesamten Prozesses zu werden. Der Mensch wird also nicht zu 100% ersetzt.